All-Inclusive-Urlaub auf den Kanarischen Inseln: Entspannen unter der Sonne des Atlantiks

Die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Ob Winterflucht oder Sommerauszeit – das subtropische Klima sorgt das ganze Jahr über für milde Temperaturen. Besonders beliebt sind dabei All-Inclusive-Hotels, die nicht nur Komfort bieten, sondern auch finanzielle Planungssicherheit. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Inseln sich besonders für einen All-Inclusive-Urlaub eignen, welche Orte Sie nicht verpassen sollten und welche Highlights auf Sie warten.

Die besten Inseln für einen All-Inclusive-Aufenthalt

Die Kanarischen Inseln bestehen aus sieben Hauptinseln, von denen jede ihren eigenen Charme besitzt. Besonders geeignet für All-Inclusive-Urlauber sind jedoch Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote. Sie bieten eine Vielzahl an Resorts, Strandabschnitten, kulturellen Highlights und Freizeitmöglichkeiten.

Teneriffa ist die größte der Inseln und bietet nicht nur Strände und Vulkanlandschaften, sondern auch erstklassige All-Inclusive-Resorts. Die Umgebung rund um Costa Adeje ist besonders bei Familien und Paaren beliebt. Auf Kanarischer Komfort ohne Kompromisse muss niemand verzichten, informieren sie sich umfassend über aktuelle Hotelangebote um Ihren perfekten Urlaub zu buchen.

Gran Canaria lockt mit der Kombination aus Sanddünen bei Maspalomas, lebendigem Stadtleben in Las Palmas und vielen familienfreundlichen Anlagen. Gerade der Süden der Insel ist voll von luxuriösen Hotelanlagen, die All-Inclusive-Pakete anbieten.

Fuerteventura punktet mit kilometerlangen, fast karibisch anmutenden Stränden. Wer Wert auf Ruhe, Wassersport und ungestörte Natur legt, findet hier die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub mit allem Komfort.

Lanzarote ist ideal für all jene, die vulkanische Landschaften, Kunst und Architektur lieben. Die von César Manrique geprägte Insel bietet zudem viele hochwertige Hotels mit All-Inclusive-Angeboten – meist in den Regionen Puerto del Carmen oder Playa Blanca.

Top-Orte und Sehenswürdigkeiten auf den Kanaren

Neben Sonne, Strand und Hotelkomfort haben die Kanaren auch kulturell und landschaftlich viel zu bieten. Hier sind einige der Highlights, die Sie bei Ihrem Aufenthalt nicht verpassen sollten:

1. Der Teide Nationalpark (Teneriffa)

Der höchste Berg Spaniens liegt im Zentrum Teneriffas und ist ein UNESCO-Weltnaturerbe. Eine Seilbahn bringt Besucher auf über 3500 Meter Höhe. Von dort aus genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf die Insel und die Nachbarinseln bei klarem Wetter.

2. Die Dünen von Maspalomas (Gran Canaria)

Ein Naturschutzgebiet aus Sanddünen, das an eine Miniaturwüste erinnert – ideal für Spaziergänge in der Abendsonne. In direkter Nähe befinden sich zahlreiche All-Inclusive-Hotels, die perfekte Ausgangspunkte für Ausflüge in die Natur darstellen.

3. Timanfaya-Nationalpark (Lanzarote)

Diese surreale Vulkanlandschaft wirkt wie von einem anderen Planeten. Eine Bustour oder ein Kamelritt durch den Park ist ein Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt.

4. Corralejo Naturpark (Fuerteventura)

Feiner weißer Sand trifft auf türkisblaues Meer – Corralejo ist ein Paradies für Strandliebhaber und Kitesurfer. In der Umgebung befinden sich zudem zahlreiche moderne All-Inclusive-Anlagen.

Wer mehr über die Geologie und Naturgeschichte der Inseln erfahren möchte, dem sei das Spanische Geologische Institut (IGME) empfohlen – eine ausgezeichnete Quelle für fundierte Informationen zu vulkanischen Ursprüngen und seismologischer Überwachung.

Warum All-Inclusive? Vorteile für Reisende

Der größte Vorteil liegt auf der Hand: All-Inclusive bedeutet Planbarkeit. Mahlzeiten, Getränke, Snacks und oft auch Aktivitäten sind bereits im Preis enthalten. Gerade Familien mit Kindern profitieren von diesem Modell, da sich Ausgaben besser kalkulieren lassen.

Auch Paare und Alleinreisende wissen den Service zu schätzen. Ob Buffet am Meer, Poolbar oder Spa-Anwendungen – viele All-Inclusive-Hotels auf den Kanarischen Inseln bieten Programme, die weit über Standardverpflegung hinausgehen.

Ein aktueller Trend: Immer mehr Hotels spezialisieren sich auf bestimmte Zielgruppen, z. B. Adults-Only-Anlagen oder Wellness-Resorts mit Bio-Küche. Laut Statista gab es allein im Jahr 2023 über 200 All-Inclusive-Hotels auf den Kanaren – Tendenz steigend.

Tipps für die Buchung eines All-Inclusive-Hotels

Wer seine Unterkunft auf den Kanaren buchen möchte, sollte auf Folgendes achten:

  • Lesen Sie Bewertungen auf Plattformen wie HolidayCheck oder TripAdvisor.
  • Beachten Sie, welche Leistungen genau im All-Inclusive-Paket enthalten sind (z. B. Premium-Getränke, Kinderbetreuung, Sportangebote).
  • Prüfen Sie die Entfernung zu Strand, Flughafen und Sehenswürdigkeiten.
  • Schauen Sie auf die Saison – außerhalb der Schulferien gibt es oft bessere Preise bei gleichem Service.

Fazit

Ein All-Inclusive-Urlaub auf den Kanarischen Inseln bietet weit mehr als nur Sonne und Strand. Die Kombination aus Komfort, landschaftlicher Vielfalt und kulinarischen Genüssen macht die Inselgruppe zu einem idealen Ziel für alle, die sorglos reisen möchten. Ob Sie sich für Teneriffa mit dem majestätischen Teide entscheiden oder lieber die Wellen Fuerteventuras genießen – mit dem richtigen All-Inclusive-Hotel wird Ihre Reise unvergesslich.

Stöbern Sie durch aktuelle Angebote und planen Sie jetzt Ihre nächste Reise auf eine der schönsten Inselgruppen Europas – die Kanaren warten mit offenen Armen!

Nach oben scrollen